Konfirmandenarbeit

In unserer Gemeinde haben wir 2010 den sogenannten KU3 eingeführt. Die Grundidee ist, das erste Konfirmandenjahr parallel zum 3. Schuljahr zu legen, wie es auch beim katholischen Kommunionunterricht der Fall ist. Das zweite Jahr findet dann wie bisher während des 8. Schuljahres statt (KU8). Das heißt, die Konfirmandenphase ist im Gegensatz zum herkömmlichen Modell nicht mehr durchgängig, sondern weist eine längere Unterbrechung auf. Eine solche Umstellung trägt unter anderem der veränderten Schulsituation Rechnung; viele weiterführende Schulen sind Ganztagsschulen, auch bei den übrigen Schulen wird der Nachmittag als Raum für kirchlichen Unterricht zeitlich stark beschnitten.

Beim KU3 stellen wir fest, dass die Kinder in der Regel begeistert mitmachen. Darüber hinaus können sich auch die Eltern aktiv beteiligen, zum Beispiel in der Leitung von Kleingruppen während der Nachmittage. Das wird bisher von Elternseite sehr gern wahrgenommen. So erleben wir den KU3 auch diesbezüglich als Bereicherung unserer Gemeindearbeit. Im KU3 stehen gemeindebezogene Themen wie Taufe, Abendmahl, Beten, Kirche und Gottesdienst im Vordergrund. Zum Abschluss feiern wir einen festlichen Gottesdienst, in dem die Kinder eine Urkunde bekommen.

 

Mit dem KU8, dem letzten Dreivierteljahr vor der Konfirmation, werden Themen aufgegriffen, die die Jugendlichen dieser Altersgruppe betreffen. Außerdem stehen eine Wochenendfreizeit, Projekte und Besuche in diakonischen Einrichtungen auf dem Programm.


Die Konfirmation bildet den feierlichen Abschluss der kirchlichen Unterrichtszeit. In der Konfirmation sagen die Konfirmanden JA zu ihrem Glauben und bestätigen damit nachträglich das Taufversprechen, dass Eltern und Paten bei ihrer Taufe gegeben haben.
In manchen Gemeinden gilt auch heute noch, dass man erst mit der Konfirmation zum Abendmahl zugelassen ist. In unserer Altstadtgemeinde sind die Kinder jedoch bereits vorher zum Abendmahl eingeladen, wie jedes getaufte Gemeindeglied.

Anmeldung

Wenn Sie ihr Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden möchten, dann können Sie in der Regel davon ausgehen, dass Sie von uns angeschrieben werden, nach Klassenliste und Jahrgang. Sollte Ihr Kind zum Beispiel eine Klasse übersprungen haben oder aus anderen Gründen keine Einladung erhalten haben, im Gegensatz zu seinen Mitschüler:innen, dann setzten Sie sich bitte mit unserem Gemeindebüro oder Ihrem Pfarrer / Ihrer Pfarrerin in Verbindung.

KU3 und KU8 an der Christuskirche

Der Konfi-Unterricht für die Kinder und Jugendlichen der 3. und 8. Schulklassen beginnt nach den Sommerferien.